Steinteppich – Naturprodukt für Ihren Boden
Steinteppich ist ein in vielerlei Hinsicht vorteilhafter Bodenbelag für innen und außen, für private Wohnimmobilien und Unternehmen sowie für Balkon und Terrasse. Der Steinteppich als Bodenbelag besteht dabei aus natürlichem Quarz- oder Marmor-Kies, der mit einem Bindemittel auf den Fußboden aufgebracht sowie mit einer Versiegelung abgeschlossen wird. Bodenbeläge und Verkleidungen für Treppen sind damit in verschiedener Farbe möglich. Steinteppiche sind leicht zu reinigen und bilden keinen Staub – ideal für Allergiker!
Wo werden Steinteppiche eingesetzt?
Steinteppiche kommen an den verschiedensten Orten und in den unterschiedlichsten Immobilien zum Einsatz. Überall wo eine schöne, leicht zu säubernde und staublose Oberfläche benötigt wird, ist Teppich aus Stein willkommen.
Einige beliebte Einsatzbereiche haben wir hier im Überblick für Sie:
- Büro- und Geschäftsräume
- Innenbereiche wie Flure und Hallen
- Bad und Wohnräume
- Küche, Restaurant- und Wirtsräume
- Showrooms und Ausstellungen
- Garage und Carport
- Terrasse und Balkon
- Hausboote
- Einfahrten und Wege
- Treppen, Sockel und Fensterbänke
Steinteppich – Fugenloser Bodenbelag
Steinteppiche haben neben vielen weiteren Vorzügen einen ganz großen Vorteil: durch die Verwendung von Marmorkies (und teils anderen Naturstein-Kiesen), der erst vor Ort verbunden und versiegelt wird, sind individuelle Größen und Formen des Bodenbelags möglich. Nichts muss zugeschnitten oder angepasst werden, weil es in Standardgrößen daherkommt.
Anders als bei Fliesen, Teppich, Auslegeware und ähnlichen Lösungen gibt es keine Randstücke, Übergänge oder Fugen. Die Stückchen aus Marmor und das Bindemittel werden geschüttet und fließen in ihre letztliche Form; durch Begradigung wird eine Ebene geschaffen, die dann fugenlos schön versiegelt wird, um langlebig Teil der Gestaltung von Haus, Hof und Garten zu sein.
Steinteppich Impressionen
Steinteppich im Außenbereich
Steinteppiche aus Naturstein sind nicht nur praktisch als Bodenbeläge für Balkon, Terrasse und Co., sondern auch ein wunderbarer Blickfang. Ein leicht zu reinigender Steinteppich ist außerdem lange haltbar, witterungsbeständig und robust gegenüber unterschiedlichster Nutzung. Steinteppich für außen kann täglich begangen werden, auf ihm können Garten- und andere Möbel aufgestellt werden. Im Frühling – wenn die Spuren von Herbst und Winter entfernt werden sollen – kann zur Reinigung ein Dampfreiniger genutzt werden. Einzig der Einsatz von Hochdruckreiniger wird nicht empfohlen, da sich einzelne Kiesel durch die punktuell konzentrierte Kraft lösen können.
Neben den praktischen Punkten bietet ein Steinteppich im Außenbereich noch weitere Vorteile. So können durch die Kombination verschiedener Farben unter anderem Muster, Farbverläufe und auch Schriftzüge realisiert werden. Von der Einfahrt über den Terrassenboden hin zum Balkon-Bodenbelag bieten Steinteppiche damit wesentlich mehr Potential als etwa Fliesen, Holzdielen oder Kunststoffbeläge. Hinzu kommt, dass es bei einem Steinteppich keine Fugen oder andere Absätze gibt. Ein gerade bzw. in Gesamtheit leicht abschüssiger Boden mit diesem Belag bietet zudem keine Möglichkeit für die Pfützenbildung nach Regen.
Steinteppich im Innenbereich
Wie weiter oben schon angedeutet, so werden die in verschiedenen Farben erhältlichen Marmor- und anderen Steinkiese nicht nur außen verwendet, sondern auch in Innenräumen. Gänge und Flure, Treppen und Sockel, Teile der Wand, das Bad und sogar der Konferenzraum können damit ausgestattet werden. Von privatem Haus über den Unternehmenssitz hin zur Produktionsstätte können Böden und Stufen in Gebäuden mit Steinteppich gestaltet sowie langanhaltend hochwertig ausgestattet werden. Die Optik im Innenbereich lässt sich durch Farben, Muster, Bilder und Schriftzüge ebenso anpassen wie die Optik im Außenbereich.
Zudem werden die weiteren Vorteile der fugenlosen Bodenbeläge ebenfalls in die innenliegenden Räumlichkeiten übertragen: einfache Reinigung, fehlende Staubbildung und Belastungsfähigkeit. Hochwertige Produkte, die von ausgesuchten Profi-Unternehmen zum Einsatz kommen, sorgen überdies dafür, dass diese Vorteile über einen langen Zeitraum Bestand haben. Und dass der schöne Marmor bzw. bunte Naturstein-Mix in Flur, Bad, Küche, Wohn- und Arbeitsbereich lange Zeit einen ansehnlichen Untergrund abgibt. Bei Verwendung der richtigen Profi-Produkte zur Versiegelung gibt es nicht so schnell eine Ermattung, Abrieb oder andere Schäden.
Steinteppich für Treppe und Wand
Innerhalb und außerhalb von Gebäuden können Marmorkiesel, Bindemittel und Versiegelung für die Oberfläche auch auf den Stufen einer Treppe zum Einsatz kommen. Bis zu einer gewissen Höhe können die Marmorkiesel und weiteren Artikel zudem an der Wand aufgetragen werden. Das sorgt zur Schaffung einer leicht zu reinigenden Kante, also einer zum Fußboden passenden Scheuerleiste. Gerade in Treppenhäusern von Unternehmensgebäuden oder Mehrfamilienhäusern ist dies von Vorteil.
Die Verarbeitung ist dabei ähnlich wie auf geradem Boden; nur kommen zum Auftragen auf Wand und Treppe sowie zur Formung ggf. eigene Werkzeuge zum Einsatz. Neben der Sanierung von Fluren, Räumen und Hallen eignet sich der fugenlose Untergrund also auch zur Erneuerung von Stufen und deren anliegenden Wandbereiche respektive Sockel. Darüber hinaus kann ein stimmiges Bild geschaffen werden, indem Fensterbänke ebenfalls mit einem Steinteppichbelag erneuert werden.
Sanierung von Balkon und Terrasse
Die Balkonsanierung sowie die Terrassensanierung mit Steinteppich sind zwei beliebte Einsatzbereiche. Sowohl private Bauherren und Bauherrinnen als auch Immobilien verwaltende Unternehmen setzen zunehmend auf den pflegeleichten Boden. Professionelle Dienstleister, die ihr Handwerk verstehen, gehen im Rahmen einer Terrassensanierung oder Balkonsanierung dabei von Grund auf vor. Fundament respektive Grundstruktur werden dabei so angepasst und erneuert, dass der Unterbau, die Grundierung und letztlich der Steinteppich mit Binder, Versiegelung und Porenfüller eine gerade, aber wenige Grad abschüssige Fläche bildet. Dadurch fließt Regenwasser effizient ab.
Informationen zum detaillierten Vorgehen sowie Produkte und Artikel, die im Genauen verwendet werden, finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten. Darauf bereiten wir Informationen, Daten und Fakten zu den verschiedenen Einsatzbereichen und Verarbeitungsmöglichkeiten von Steinteppichen für Sie auf. Auch Details über Marmorkiesel, Werkzeuge und Schritte zum Steinteppich selbst verlegen auf Balkonen, Terrassen und weiteren Flächen entdecken Sie bei uns. Bevor Sie aber bei einem Online-Händler Artikel in ihren Warenkorb packen, sollten Sie die professionelle Verlegung von Steinteppichen in Betracht ziehen.
Möchten Sie einen Marmor-Steinteppich verlegen?
Wir vermitteln Ihnen Top-Anbieter in Ihrer Nähe zum günstigen Preis.
Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an!
Service-Kontakt – Neuen Steinteppich verlegen lassen
Ein schöner, fugenloser Steinteppich aus Marmor-Kieseln ist als Bodenbelag für den Innen- und Außenbereich sehr vorteilhaft. Mit besseren Eigenschaften als Fliesen oder Auslegeware aus Linoleum schaffen Sie damit eine angenehme sowie über lange Zeit ansprechende Umgebung. Sowohl für Unternehmen als auch für private Haushalte empfiehlt sich das Steinteppich verlegen durch professionelle Dienstleister. Nutzen Sie daher gern unseren Kontakt-Service! Beschreiben Sie uns Ihr Projekt und nennen Sie Ihren Wohnort – wir suchen den objektiv besten Anbieter aus Ihrer Region für Sie heraus, der Ihnen dann ein Angebot macht.
Das Kontaktformular für Ihre Anfrage finden Sie hier!