Skip to content

Treppenrenovierung – Treppe renovieren und schön gestalten

Eine Treppe renovieren kann mal mehr, mal weniger Aufwand bedeuten. Eine Holztreppe, Stufen aus Beton oder Natursteinstufen bedeuten verschiedenen Aufwand. Gerade eine Holztreppe erfordert viel Können und das Wissen um die besonderen Eigenschaften des Materials.

Handelt es sich um eine Außentreppe oder Stufen in einem Treppenhaus, dann sind die Treppen meist nicht aus Holz, sondern aus Stein oder Beton. Auch hier muss genug Wissen zum Material vorhanden sein, für die Renovierung können aber andere Materialien als Beschichtung oder Verkleidung zum Einsatz kommen. Im Folgenden legen wir den Fokus auf die Lösung, um mit einem Steinteppich Ihre Treppe zu renovieren.

Treppenrenovierung – Hier finden Sie Tipps zum Treppe renovieren und schön gestalten. Neben einer allgemeinen Schritt-für-Schritt-Anleitung für Holztreppen empfehlen wir Steinteppich als Verkleidung für Treppen aus Stein und Beton.
Treppenrenovierung – Hier finden Sie Tipps zum Treppe renovieren und schön gestalten. Neben einer allgemeinen Schritt-für-Schritt-Anleitung für Holztreppen empfehlen wir Steinteppich als Verkleidung für Treppen aus Stein und Beton.

Holztreppe renovieren im Überblick

Hier eine kleine, allgemeine Zusammenfassung zum Renovieren einer Holztreppe. Je nach Projekt können weitere Schritte hinzukommen oder wegfallen. Denn zwischen einfacher Trittstufe, Wendeltreppe, Dachbodentreppe und dem Weg in den Keller gibt es immer Unterschiede, die beachtet werden müssen. Deshalb nun folgend nur eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Renovierung von Treppen aus Holz:

  1. Alten Belag abschleifen, Farbe und Kleber entfernen sowie alles reinigen
  2. Schäden, Risse und Löcher ausbessern bzw. stark beschädigte Teile austauschen
  3. Mit Schleifpapier oder einem Schleifgerät grobe Strukturen und überstehendes Material entfernen
  4. Oberflächen säubern und anschließend mit Öl oder Lack grundieren
  5. Den Grundierungsschliff vornehmen und die Holztreppe lackieren oder ölen

Nach dem letzten Schritt kann die Treppe aus Holz meist für mehrere Tage nicht genutzt werden. Nicht nur in der Wohnung oder im privaten Haus kann das für Probleme sorgen. Auch im Mehrfamilienhaus, im Bürogebäude oder dergleichen ist das schwer umzusetzen. Steinteppich benötigt nur wenige Stunden zum Auftragen und Aushärten.

Treppen renovieren mit Steinteppich

Eine komplette, lückenlose Anleitung zum Holztreppe renovieren finden Sie hier also nicht; dafür den Hinweis auf die flexible Kombination aus Stein und Kunststoff. Diese heißt Steinteppich und kann nicht nur auf horizontalen Flächen aufgebracht, sondern auch an Wänden und den vertikalen Flächen von Treppenstufen verlegt werden. Alte Stufen sehen anschließend wieder wie neu aus, ohne dass sie komplett ausgetauscht werden müssen. Wollen Sie alten Treppen ein neues, trittfestes, langlebiges und zudem leicht zu reinigendes Äußeres geben, empfehlen wir Steinteppiche dafür.

Wo man Holztreppen aufwändig mit Schleifpapier beikommen und einzelne Teile neu sägen, schleifen und lackieren muss, da ist für das Aufbringen von Steinteppich nur ein sauberer, fester Untergrund nötig. Jede Stufe wird dabei gut versiegelt und sogar im Außenbereich ist die Materialkombination einsetzbar. Die Treppenrenovierung bedarf dabei keiner langen Arbeits- oder Sperrzeit. Nach nur wenigen Stunden kann die Treppe wieder genutzt werden. Wollen Sie also eine alte Stein- oder Betontreppe wieder instandsetzen, dann ist unser Angebot die beste Wahl.

Treppenrenovierung mit Steinteppich – Außen und innen!

Sowohl Treppen im Haus als auch Stufen im Garten, zur Terrasse und dergleichen mehr können mit Steinteppich gestaltet und versiegelt werden. Der wasserdichte und dabei leicht zu reinigende Bodenbelag ist ideal auch für die Bodenbeschichtung von Terrasse, Balkon, Hausflur und Co. So lässt sich mit individuell gewählten Farben ein Gesamtkonzept im und am Haus umsetzen. Wählt man eine Holztreppe, ist das weniger möglich – außer überall sollen Laminat, Parkett und / oder Dielen zum Einsatz kommen. 

Steinteppiche bieten im Vergleich dazu aber den Vorteil, dass der Untergrund nicht beschädigt wird – etwa durch Schrauben. Es muss nichts angeschraubt oder mit Nägeln befestigt werden. Entweder in Bahnen oder komplett individuell mit Steinen und Flüssigkunststoff verlegt sorgt der Materialverbund für eine in Form und Gestaltung individuelle Treppe. Durch die stabile Oberfläche sind keine Schäden zu befürchten. Der rissüberbrückende Verbund gleicht sogar Schäden selbstständig aus, falls sie denn auftreten. Beschädigung durch Nässe ist nicht zu befürchten.

Steinteppich auftragen (lassen) und Treppe renovieren

Auf unserer Webseite finden Sie sowohl Anleitungen zum Steinteppich selber verlegen als auch ein Kontaktformular zur Vermittlung von professionellen Services. Nehmen Sie auch gern Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen zum Thema haben oder themenverwandte Informationen benötigen. Wollen Sie alten Treppenstufen also zu neuem Glanz sowie auch neuem Halt verhelfen, fragen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern bei der Planung und Realisierung bzw. beim Finden professioneller Steinteppich-Verleger in Ihrer Region. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Möchten Sie einen Marmor-Steinteppich verlegen?

Wir vermitteln Ihnen Top-Anbieter in Ihrer Nähe zum günstigen Preis.

Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an!

Frequently Asked Questions